Asbest ist die Bezeichnung von einer Gruppe natürlich vorkommender feinfaseriger Minerale, die im wesentlichen aus Magnesiumsilikaten bestehen.
Aufgrund einer Vielzahl von bautechnisch vorteilhaften Eigenschaften fand Asbest in der Herstellung von Baustoffen, Bauteilen und haustechnischen Einrichtungen Verwendung.
Durch die Aufnahme von Asbestfasern bzw. Asbestfaserbruchstücke über die Atemwege erhöht sich das Risiko für Lungenkrebs.
Bereits 1970 wurde Asbest offiziell als karzinogen eingestuft. Heutzutage dürfen in Deutschland keine asbesthaltigen Materialien mehr verbaut werden.
Fassadenverkleidung mit Asbest d.h. Asbestzementplatten
* Bei alten Einscheibenverglasungen, vorzugweise in Gitterkonstruktionen z.B. in industriellen Gewächshäusern oder in Gärten, wurden häufig helle Asbesthaltige Kitte auf Leinölbasis oder schwarze asbesthaltige Kitte auf Teerbasis eingesetzt. Einscheibenverglasungen bei Holzrahmenfenstern weisen häufig asbesthaltige Kitte auf Leinölbasis auf.
Haben Sie Bedenken bezüglich eventueller Asbestbelastung in einem Material?
Die IfMU GmbH untersucht Ihre Materialproben auf Asbest!
Bei Fragen zur Entsorgung von Asbest und asbesthaltiger Abfälle haben wir einen interessanten Artikel zum überarbeiteten LAGA Merkblatt M 23 verfasst.