Schimmelpilze in der Raumluft
Hintergrundinformationen
Schimmelpilze sind in unserer Umwelt allgegenwärtig und spielen eine wichtige Rolle im Kreislauf der Natur.
Viele Schimmelpilzarten sind unbedenklich, jedoch gibt es auch einige welche in erhöhten Konzentrationen die Gesundheit negativ beeinträchtigen können. Vor allem in Innenbereich (Wohnung, Büro,…) wird es problematisch, wenn sich diese Arten unkontrolliert vermehren.
Schimmelpilze verbreiten und vermehren sich über Sporen. Diese Sporen werden über die Luft transportiert und sind in der Lage, sich auch in Wohnungen anzusiedeln, wenn sie auf feuchte Oberflächen treffen.
Schimmelpilzsporen werden in der Wohnung auf Grund des geschlossenen Raumes in großer Zahl eingeatmet. Dadurch können allergische Reaktionen entstehen.
Zudem haben Bewohner einer feuchten und schimmligen Wohnung ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen sowie eine Verstärkung einer vorhandenen Asthmaerkrankung.
Unser Service für Sie
Die IfMU GmbH untersucht Raumluft sowohl in privaten Wohnungen als auch in öffentlichen Einrichtungen auf Schimmel.
Die Probenahme erfolgt nach den aktuell anerkannten Methoden aktiv durch Impaktion. Dabei wird ein festgelegtes Volumen an Raumluft mit einem sogenannten Luftkeimsammler (MBASS30) auf ein Nährmedium „geschossen“.
Auf diesem Nährmedium befinden sich dann die im Raum vorhandenen Schimmelpilzsporen.
Diese werden unter Laborbedingungen vermehrt und die Anzahl und Art der Pilze ausgewertet, um eine Aussage über die, durch den Schimmelbefall ausgehende, Gefahr für die Gesundheit machen zu können.
Alternativ und/oder auch zusätzlich können durch die IfMU GmbH direkt vor Ort Materialproben von der Schimmel auffälligen oder verdächtigen Stelle z.B. Putz, Tapete oder Wand genommen werden. Diese Materialproben werden dann im Labor gemäß den anerkannten Vorgaben auf Schimmelpilze untersucht.
Haben Sie den Verdacht auf Schimmelpilze in Ihrer Wohnung?