ifmu_header_boden
ifmu_header_grubenverfuellung
ifmu_header_kompost
ifmu_header_baugrund
ifmu_header_bauschuttaufbereitung
ifmu_header_trinkwasser
ifmu_header_schwimmbad
voriges Bild - Pfeil
nächstes Bild - Pfeil

Umgang mit künstlicher Mineralfaser KMF

Begriffe, Herkunft, Einsatz, Beseitigung Künstliche Mineralfasern, die bei der Sanierung oder beim kontrollierten Rückbau / Abbruch älterer Gebäude anfallen, sind in aller Regel als krebserzeugend eingestuft. Sie müssen als gefährlicher Abfall in reißfesten und staubdichten Säcken verpackt auf Deponien ab der Klasse I beseitigt werden. Seit 1996 wurden im Handel auch Mineralwollen mit guter Biolöslichkeit […]

Umgang mit künstlicher Mineralfaser KMF weiterlesen »

Umgang mit Bodenaushub – LfU Arbeitshilfe erschienen

Im Juli 2022 hat das Bayerische Landesamt für Umwelt die gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erstellte Arbeitshilfe „Umgang mit Bodenmaterial“ veröffentlicht.Der Umgang mit Bodenmaterial ist ein komplexes Thema. Um zu entsorgenden Bodenaushub erst gar nicht entstehen zu lassen, werden mögliche Vermeidungsmaßnahmen sowie wesentliche Aspekte bei der Entsorgung, wie zum Beispiel Vorgaben zur landwirtschaftlichen

Umgang mit Bodenaushub – LfU Arbeitshilfe erschienen weiterlesen »

Bewertung von Altholz im Zuge von Gebäuderückbau

Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, warum und wie eine Bewertung von Altholz im Zuge von Gebäuderückbau bzw. Abbruchmaßnahmen zu erfolgen hat. Soviel vorab: Eine fachgerechte Beprobung und Analyse ist unumgänglich! Warum? … erläutern wir im Folgenden: Was wird unter dem Begriff Altholz verstanden? Unter dem Begriff werden sowohl die in Betrieben der Holzbearbeitung oder Holzverarbeitung

Bewertung von Altholz im Zuge von Gebäuderückbau weiterlesen »

Entsorgung von Boden und Bauschutt

Entsorgung von Boden und Bauschutt Infos für Bauherren, Eigentümer, Unternehmer Ausgangssituation / Problematik Boden- bzw. Bauschutt-Untersuchung Zur fachgerechten Entsorgung (Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei Abfallentsorgung) sind folgende Schritte notwendig:  Vorerkundung spart Zeit und Geld Durch Voruntersuchungen (z.B. Schürfe im Boden oder Bausubstanz-Analyse im Gebäude) können bereits VOR der Entstehung des Abfalls „Schadstoffe“ erkannt und von unbelasteten

Entsorgung von Boden und Bauschutt weiterlesen »

PCB und Asbest in Fugenmasse und Fensterkitt

PCB und Asbest in Fugenmasse und Fensterkitt Gefahrstoffe in Fugen und Kitte Asbest- und PCB-haltige Fugenmassen und Fensterkittes wurden mit Beginn der 1950er bis zum Ende der 1970er Jahre verwendet. Eingesetzt wurden sie zum Abdichten von vorwiegend alten Holzfenstern, oder als Anschlussfugen bei Fenstern, Fensterbänken, Türen oder auch Treppen. Fugen- bzw. Dichtungsmassen fanden in Gebäudedehnfugen,

PCB und Asbest in Fugenmasse und Fensterkitt weiterlesen »

Vorgaben zur Lagerung und Entsorgung von Asphalt, Teer, Straßenaufbruch

Vorgaben zur Lagerung und Entsorgung von Asphalt, Teer, Schwarzdecken und Straßenaufbruch Die Bearbeitung des LfU-Merkblattes 3.4/1 zum Thema Straßenaufbruch, Asphalt, Teer mit Stand vom März 2019 nehmen wir zum Anlass, Sie über die ordnungsgemäße  Lagerung, Aufbereitung und Verwertung von Straßenaufbruch (Asphalt, Teer) zu informieren.  Vorwort des LfU-Merkblattes Obwohl ein umweltverträglicher Wiedereinbau von pechhaltigem Material (Straßenaufbruch)

Vorgaben zur Lagerung und Entsorgung von Asphalt, Teer, Straßenaufbruch weiterlesen »

in Situ-Beprobung von Gebäuden und Bausubstanz durch Bohrkerne

in Situ-Beprobung von Gebäuden und Bausubstanz durch Bohrkerne / Kernbohrungen – Informationen für Bauherr und Abbruchunternehmer – Bei Gebäudeabbrüchen fallen für gewöhnlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Bau-(schutt-)substanzen an: Von Beton über Ziegel bis hin zu Putz, Asphaltbelägen, Dämm-Materialien, Asbestzementplatten uvm. Manche der im Gebäude verbauten Materialien sind nicht offensichtlich erkennbar, sondern z.B. hinter Putz oder

in Situ-Beprobung von Gebäuden und Bausubstanz durch Bohrkerne weiterlesen »

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen Flammschutzmittel HBCD in Dämmstoffen wie Polystyrol / EPS Seit Mai 2013 ist die Chemikalie HexaBromCycloDodecan, kurz HBCD als persistenter, also in der Umwelt schwer abbaubarer, organischer Schadstoff (POP) identifiziert worden. Daraus folgte ein weltweites Handels- und Verwendungsverbot. HBCD war lange das wirtschaftlich wichtigste Flammschutzmittel für Dämmstoffe aus Polystyrol. Was ist Hexabromcyclododecan

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen weiterlesen »

Raumluftuntersuchung auf Schadstoffe

Raumluftuntersuchung auf Schadstoffe Jeder Mensch verbringt den Großteil seines Tages in Gebäuden. Angefangen von Kindergärten über Schulen, Arbeitsplatz bis hin zum privaten Heim ist somit jeder von einer guten Luftqualität in den Gebäuden abhängig.Unterschiedlichste Schadstoffe können die Raumluftqualität allerdings negativ beeinflussen.Diese Schadstoffe können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, vor allem bei langen Aufenthalten in diesen Räumen.

Raumluftuntersuchung auf Schadstoffe weiterlesen »

Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Boden

Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Boden Begriff und Bereiche Die hydraulische Durchlässigkeit, das heißt die schwerkraftbedingte Abflussgeschwindigkeit mit der Wasser im Boden versickert, wird in der Hydrogeologie mit dem Durchlässigkeitsbeiwert kf beschrieben. Je höher der Wert, desto höher die Geschwindigkeit, mit der sich das Wasser durch das Erdreich “bewegt”. Die hydraulische Durchlässigkeit ist abhängig von den

Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Boden weiterlesen »

Nach oben scrollen