Formaldehyd in der Raumluft
Herkunft und Gesundheitsrisiko
Formaldehyd ist ein häufig auftretender Schadstoff in Innenräumen.
Die Belastung der Luft mit Formaldehyd ist meist auf Ausdünstungen aus Holzwerkstoffen (z.B. Leimhölzer, Spanplatten oder Klebstoffe) zurückzuführen. Auch der Konsum von Tabakwaren führt zu einer Formaldehydbelastung der Luft.
Auf Grund hoher Formaldehydbelastungen können gesundheitliche Beschwerden auftreten. Dabei sind vor allem zu nennen:
- Atemwegsreizungen,
- Schleimhautreizungen,
- erhöhte Allergieneigung,
Das Bundesamt für Risikobewertung sieht zudem die krebserregende Wirkung von Formaldehyd bei Aufnahme über die Atemluft als hinreichend belegt an. Dabei ist die Wirkung konzentrationsabhängig.
Zitat: „Bei Raumluftwerten von oder unterhalb von 124 Mikrogramm Formaldehyd pro Kubikmeter ist praktisch keine krebsauslösende Wirkung mehr zu erwarten. Bei wiederholter, deutlicher Überschreitung dieses Wertes können gesundheitliche Risiken bestehen.“
Haben Sie einen Verdacht auf Formaldehyd in Ihrer Raumluft ? Sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne über mögliche Untersuchungsmethoden:
Die IfMU GmbH beprobt die Raumluft nach den gängigen und gesetzlichen Vorgaben sowie nach aktuellen Richtlinien und Merkblättern. Die Untersuchung erfolgt in einem akkreditierten Labor.
Die Bewertung der Formaldehyd-Ergebnisse
Anhand der Analyseergebnisse wird ein Vergleich mit den Richtwerten bzw. Vorsorgewerten des Bundesgesundheitsamtes und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angestellt und eine Bewertung der Gesundheitsgefährdung erstellt.
Bei vorhandener Belastung erhalten Sie zudem unverbindliche Handlungsempfehlungen, wie weiter zu verfahren ist.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 08171 / 380 100