ifmu_header_boden
ifmu_header_grubenverfuellung
ifmu_header_kompost
ifmu_header_baugrund
ifmu_header_bauschuttaufbereitung
ifmu_header_trinkwasser
ifmu_header_schwimmbad
voriges Bild - Pfeil
nächstes Bild - Pfeil

Verwertung-Entsorgung

Umgang mit künstlicher Mineralfaser KMF

Begriffe, Herkunft, Einsatz, Beseitigung Künstliche Mineralfasern, die bei der Sanierung oder beim kontrollierten Rückbau / Abbruch älterer Gebäude anfallen, sind in aller Regel als krebserzeugend eingestuft. Sie müssen als gefährlicher Abfall in reißfesten und staubdichten Säcken verpackt auf Deponien ab der Klasse I beseitigt werden. Seit 1996 wurden im Handel auch Mineralwollen mit guter Biolöslichkeit […]

Umgang mit künstlicher Mineralfaser KMF weiterlesen »

Umgang mit Bodenaushub – LfU Arbeitshilfe erschienen

Im Juli 2022 hat das Bayerische Landesamt für Umwelt die gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erstellte Arbeitshilfe „Umgang mit Bodenmaterial“ veröffentlicht.Der Umgang mit Bodenmaterial ist ein komplexes Thema. Um zu entsorgenden Bodenaushub erst gar nicht entstehen zu lassen, werden mögliche Vermeidungsmaßnahmen sowie wesentliche Aspekte bei der Entsorgung, wie zum Beispiel Vorgaben zur landwirtschaftlichen

Umgang mit Bodenaushub – LfU Arbeitshilfe erschienen weiterlesen »

Entsorgung von Boden und Bauschutt

Entsorgung von Boden und Bauschutt Infos für Bauherren, Eigentümer, Unternehmer Ausgangssituation / Problematik Boden- bzw. Bauschutt-Untersuchung Zur fachgerechten Entsorgung (Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei Abfallentsorgung) sind folgende Schritte notwendig:  Vorerkundung spart Zeit und Geld Durch Voruntersuchungen (z.B. Schürfe im Boden oder Bausubstanz-Analyse im Gebäude) können bereits VOR der Entstehung des Abfalls „Schadstoffe“ erkannt und von unbelasteten

Entsorgung von Boden und Bauschutt weiterlesen »

Vorgaben zur Lagerung und Entsorgung von Asphalt, Teer, Straßenaufbruch

Vorgaben zur Lagerung und Entsorgung von Asphalt, Teer, Schwarzdecken und Straßenaufbruch Die Bearbeitung des LfU-Merkblattes 3.4/1 zum Thema Straßenaufbruch, Asphalt, Teer mit Stand vom März 2019 nehmen wir zum Anlass, Sie über die ordnungsgemäße  Lagerung, Aufbereitung und Verwertung von Straßenaufbruch (Asphalt, Teer) zu informieren.  Vorwort des LfU-Merkblattes Obwohl ein umweltverträglicher Wiedereinbau von pechhaltigem Material (Straßenaufbruch)

Vorgaben zur Lagerung und Entsorgung von Asphalt, Teer, Straßenaufbruch weiterlesen »

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen Flammschutzmittel HBCD in Dämmstoffen wie Polystyrol / EPS Seit Mai 2013 ist die Chemikalie HexaBromCycloDodecan, kurz HBCD als persistenter, also in der Umwelt schwer abbaubarer, organischer Schadstoff (POP) identifiziert worden. Daraus folgte ein weltweites Handels- und Verwendungsverbot. HBCD war lange das wirtschaftlich wichtigste Flammschutzmittel für Dämmstoffe aus Polystyrol. Was ist Hexabromcyclododecan

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen weiterlesen »

Notwendigkeit eines Rückbaukonzeptes für den kontrollierten Rückbau / Abbruch

Notwendigkeit eines Rückbaukonzeptes für den kontrollierten Rückbau / Abbruch Stand der Technik: kontrollierter Rückbau von Gebäuden Zur Verringerung der Abfallströme werden insbesondere im Kreislaufwirtschaftsgesetz die Anforderungen zur Abfallvermeidung bzw. stofflichen Verwertung definiert. Mit der grundsätzlichen Handlungsabfolge „Vermeiden vor Verwerten vor Beseitigen“ besteht die ausdrückliche Pflicht zur Verwertung nutzbarer Abfälle, gemäß der Abfallhierarchie: Abfallhierarchie nach KrWG

Notwendigkeit eines Rückbaukonzeptes für den kontrollierten Rückbau / Abbruch weiterlesen »

Richtlinie für Probenahme von Haufwerken nach LAGA PN 98

Richtlinie für Probenahme von Haufwerken nach LAGA PN 98 Ein neues Merkblatt vom Landesamt für Umwelt (LfU) „Deponie – Info 3“ zur Reduzierung der Mindestprobenanzahl bei der Probenahme von homogenen Haufwerken nach PN 98 ist 2010/2011 erschienen: Dieses LfU Merkblatt „Deponie – Info 3“,  gibt Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei der Probenahme

Richtlinie für Probenahme von Haufwerken nach LAGA PN 98 weiterlesen »

Stoffliche Verwertung von Mineralwolle, Dämmwolle, KMF

Stoffliche Verwertung von Mineralwolle, Dämmwolle, KMF Im Rahmen von Gebäuderückbau und Sanierung fallen in Deutschland jährlich 10 Mio. Kubikmeter Mineralwolleabfälle an, die auf Sondermülldeponien verbracht werden müssen. Mineralwolle (KMF), die vor 1996 verwendet worden ist, gilt als krebserzeugend oder krebsverdächtig. Der Umgang mit alten Mineralwolle-Dämmstoffen ist heute nur noch im Zuge von Abbruch-, Sanierungs- und

Stoffliche Verwertung von Mineralwolle, Dämmwolle, KMF weiterlesen »

Nach oben scrollen