Folgende Veranstaltungsreihe ist in Planung:
Seminar & Erfahrungsaustausch
“Verwertung von Boden und Bauschutt”
aktuelle Termine
(Stand: Mai 2023): derzeit noch keine Termine geplant. In Abhängigkeit von der “Entwicklung” bzw. Erfahrung mit der Mantel- bzw. Ersatzbaustoffverordnung werden wir voraussichtlich im Herbst 2023 unsere Seminar-Reihe wieder starten.
Senden Sie uns einfach eine Email, dann nehmen wir Sie in unseren Seminar-Info-Verteiler auf und informieren Sie über die nächste geplante Veranstaltung.
Inhouse-Seminar
Keine Zeit zu diesen Terminen ?
Selbstverständlich bieten wir auch sog. Inhouse-Seminare an. D.h. unser Fachgutachter kommt zu Ihnen in die Firma und hält die Vorträge ab. Hierbei kann natürlich direkt und individuell auf Ihre Fragen und Projekte / Probleme eingegangen werden.
Sprechen Sie uns an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Anlass
Die Entsorgung von Abfällen aus dem Baugewerbe wird immer schwieriger. Vom Anfallen des Materials bis hin zur ordnungsgemäßen Entsorgung sind einige Schritte zu gehen, die nicht immer leicht zu durchschauen sind.
Während dem Seminar soll konkret gezeigt werden, wie die Verwertungswege von Bodenaushub, Bauschutt oder Altlasten aussehen können.
Dabei wird auf die aktuell vom Bayerischen Landesamt für Umwelt herausgegebenen Merkblätter eingegangen, die für einige Sonderfälle Lösungsansätze liefern.
Themen-Auswahl
- Entsorgung von Bodenaushub und Bauschutt (LfU-Info: Umgang mit Bodenmaterial von 07/2022)
- LAGA, Verfüll-Leitfaden/Eckpunktepapier, RC-Leitfaden – wann gilt was in Bayern?
- Probenahme nach LAGA PN 98 – so geht´s (Hinweis: Infos… keine Schulung)
- Verwertung / Entsorgung von organischem bzw. humusreichem Material
- Kleinmengen-Regelung
- Zwischenlagerung von Boden- und Recyclingmaterial
- Bauschutt / RC-Material: Verwertung, Einbaukriterien
- Verwertungswege von Abfällen – von der Baustelle bis zur Entsorgung,
- Boden- und Bauschutthaufwerke -Beprobung, Untersuchung und Bewertung-
- Ausblick auf kommende Mantelverordnung, Ersatzbaustoffverordnung etc.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Bauunternehmen (GaLaBau, Erdbau, Straßenbau, Kanalbau, etc.), Entsorgungsunternehmen sowie Projektleiter und Projektanden.
Wir bitten Sie, uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens zum Anmeldeschluss __.__.2023 zuzusenden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
- per Mail an: info@ifmu.de
- per Fax: 08171 / 38 65 111
Nach Erhalt Ihrer verbindlichen Anmeldung übersenden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung mit der Bitte um Überweisung.
Teilnahmegebühren
inkl. Seminarunterlagen: __ € zzgl. Mwst.
Einladung und Anmeldung
Download: Einladung – Anmeldung (aktuell noch keine Links aktiv)
Das Team der ifMU GmbH freut sich auf Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme.
Hinweise:
- max. 20 Teilnehmer:
Die Teilnehmerzahl ist je Termin auf 20 Teilnehmer begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung, getreu dem Motto: “wer zuerst kommt, malt zuerst”) - min. 8 Teilnehmer:
Mindestanzahl je Termin sind 8 Personen. Sollte die Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten uns vor den Termin abzusagen. Hierüber werden wir die angemeldeten Teilnehmer persönlich informieren.
Uhrzeit: jeweils von 15.00 – ca. 18.00 Uhr
Termine 2020 – 2022
Pandemie-bedingt wurden nur Inhouse-Seminare mit den nötigen hygienischen Sicherheitsregeln durchgeführt.
Termine 2019
Do, 07.11.2019: 16 / 20 Teilnehmer
Mi, 13.11.2019: 14 / 20 Teilnehmer
Do, 21.11.2019: 12 / 20 Teilnehmer
Do, 28.11.2019: 20 / 20 Teilnehmer: ausgebucht
Termine 2018
Do, 22.11.2018: ausgebucht
Do, 14.06.2018: 18 Teilnehmer
Do, 21.06.2018: ausgebucht
Termine 2017
Do, 30.11.2017: ausgebucht
Do, 30.03.2017: 12 Teilnehmer
Termine 2016
Do, 30.06.2016: ausgebucht
Do, 07.07.2016: ausgebucht
Do, 14.07.2016: ausgebucht
Do, 21.07.2016: ausgebucht